Die Zwillingsschwestern Anna und Lisa Hana treten in Rennszenen als Hana-Zwillinge auf, meist zusammen. Es ist nicht nur ein Marketingtrick; Allerdings wurde diese Taktik auch bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 kritisiert. ISPO.com fasst ihre Motivationstipps vom Rückschlag zum erfolgreichen Comeback zusammen: Anna Hahner wird Fünfte beim Berlin-Marathon 2017.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio überquerten Anna und Lisa Hahner Händchen haltend und lächelnd die Ziellinie; Trotz ihrer Zeit (2:45:32) und Platzierung (81 und 82) haben sie offensichtlich keinen Grund, zufrieden zu sein. Er beginnt eine Diskussion über sein Aussehen,Marketingkampagne wird wegen mangelnden sportlichen Nutzens kritisiert.
offene Innovation
Dein Wissen als Sportler ist gefragt!
Exklusives Testen neuer und aufregender Produkte, bevor sie auf den Markt kommen. Das Unternehmen freut sich auf Ihr Feedback!
Melden Sie sich hier an – es ist kostenlos!
Anna Hahners Comeback: 5. beim Berlin-Marathon 2017
Darüber hinaus stehen ihre Sponsoren ihrer Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio positiv gegenüber, zumindest was den Jetlag betrifft – das schöne Bild dürfte für sich sprechen. Adidas-Manager Götz Hohaus sagte, es sei eine „großartige Erfahrung“ für das Paar gewesen, gemeinsam während einer Diashow im Keller Sports Showroom in München vor ihrem umstrittenen Foto an der Ziellinie in Rio de Janeiro fotografiert zu werden.
Ana und Lisa Hana haben die missliche Lage hinter sich, in der sich Marathonläufer nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio befanden. Anna Hahners fünfter Platz beim BMW Berlin Marathon 2017 in 2:28:32 setzt den Maßstab für die EuropameisterschaftenHannah ZwillingeEs gibt ein neues gemeinsames Ziel: Olympia 2020.
Sponsor Hahner-Twins: Warum BMW an Marathon statt Fußball glaubt >>>
auf Ihre EinladungAdidasmit Anna und Lisa HannaMach mit bei der Lauf-Challenge bei Keller Sports MünchenEr hielt eine motivierende Rede. ISPO.com bringt es auf den Punkt: Diese zehn Tipps helfen angehenden Marathonläufern und Ausdauersportlern gleichermaßen.
1. Verändere dein Leben, fang jetzt an!
Für die Hahner-Zwillinge inspirierte eine Rede des Kelly-Family-Ausdauerfans Joey Kelly Anna und Lisa Hahner, die früher im Club Tischtennis spielten. „Wir waren von der Konferenz so beeindruckt, dass wir sagten: Jetzt lasst uns laufen“, sagt Anna Hahner.
Sie begannen am nächsten Tag relativ spät im Alter von 17 Jahren mit dem Training, „und sechs Monate später gewannen wir unseren ersten Halbmarathon“ in 1 Stunde und 29 Minuten.
Das erste inspirierende Zitat stammt von Anna Hahner: „Wenn Sie etwas in Ihrem Leben verändern wollen: Schieben Sie es nicht auf, sondern beginnen Sie jetzt.“

2. Talent ist die Summe aus Potenzial und Ausbildung!
Die Hana-Zwillinge feierten schnell ihre ersten Rennerfolge, auch wenn ihnen der Sport nicht in den Genen liegt und ihre Eltern ihnen eine Rennkarriere nicht erlaubten. „Wunder werden nicht von Kindern geboren, sie werden geboren“, sagt Anna Hahner.
Sie und Lisa waren fünf Mal im kenianischen Trainingslager und jedes Mal waren sie von der Stärke der Afrikaner beeindruckt. „Haile Gebrselassie“, der vielleicht größte moderne Distanzläufer der Welt, „läuft täglich 10 Kilometer zur Schule und zurück“, sagt Lisa Hahner.
3. Lebe für deine Träume!
Den Hana-Zwillingen liegt es sehr am Herzen, afrikanische Kinder zum Laufen zu ermutigen. „Jeder wollte wie Haile sein, also fingen sie an, jeden Tag zu laufen“, sagte Lisa.
Ihr Motivationstipp Nr. 3: „Finde ein Ziel, für das es sich lohnt, jeden Tag zu kämpfen. Lebe, um es zu erreichen. Gib alles.“
Lesen Sie hier: Das sind die 5 schönsten Marathons Europas >>>
4. Große Ziele und Schmerzen verändern dich. Akzeptieren!
Das Marathon-Finale bei den Olympischen Spielen in Rio war für Anna und Lisa Hahner ein Lebenstraum, doch es stellte sich heraus, dass es nicht ihren Hoffnungen entsprach. Anna zog sich während des Spiels einen Muskel zu und ihr Spiel war vorbei.
Die nächsten Wochen sind schmerzhaft, Geist und Seele, Körper und Geist. Der große Zweck ist weg und der Schmerz bleibt bestehen, wenn nicht sogar schlimmer. „Ich musste lernen, damit umzugehen und in die Zukunft zu blicken“, erinnert sich Anna Hahner.
Sie begann mit Mentaltraining. „Ich habe gemerkt, dass Misserfolge Chancen für Veränderungen sind.“
5. Benutzen Sie den Reset-Knopf – kommen Sie auf eine neue Idee!
Nach wochenlangem Laufverbot, zumindest körperlich, startete Anna Hana ein mentales Filmexperiment: „Ich begann mental zu laufen, aber in Wirklichkeit konnte ich körperlich nicht gehen.“ Sie stellt sich die Trainingsbedingungen vor, selbst auf dem weit entfernten Trainingsgelände Das hässliche Herbstwetter in Deutschland begann zu sinken, Anna Hahner dachte an eine Rennstrecke in Neuseeland. Sie setzte sich, schloss die Augen und betrachtete ihren Körper und schlug vor: „Jetzt sollte ich 400 Meter auf der Strecke laufen.“
Plötzlich schauderte Anna Hana. „Ich hatte Bilder vom Training im Kopf. Es war, als hätte ich Laktat in meinen Beinen. Der Körper dachte, ich würde hart trainieren.“ „Ich bin gestern gelaufen und war im vollen Training“, also vor vier Monaten.
Lesen Sie hier: Top 10 Tipps zum Kauf von Laufschuhen >>>
6. Schauen Sie in die Zukunft!
Lisa Hahner hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Erlebnis. Beim Hannover-Marathon im April 2014 hatte er Mühe, eine neue Bestzeit aufzustellen, schied dann aber nach 45 Minuten bei 12 km aus. Er setzte sich an den Streckenrand und weinte und es war vorbei.
Im Hotel sah sie eine Nachricht ihrer Zwillingsschwester Anna: „Prinzessin, beruhige dich, sonst fällt die Krone!“ Lisa sagte heute: „In Zeiten wie diesen muss man nach vorne schauen und zu sich selbst finden.“ Setzen Sie sich neue Ziele.
7. Platzieren Sie SOS-Punkte!
Anna Hahner erklärt die Prinzipien von SOS anhand eines Beispiels: Wie sie nach den Olympischen Spielen in Rio 2016 aus der Krise kam.
Das erste S steht für Selbstvertrauen: „Man sollte immer wissen, was man kann, was man erreicht hat und sich daran erinnern.“
Oder ist es aus Optimismus: „Wenn die Kurve nach unten zeigt, dann kann man sagen, dass sie an Dynamik gewinnt“, sagt Anna Hahner.
Das zweite S steht für Selbstbestimmung: „Ich könnte alles ändern, wenn ich es wirklich wollte“, sagt Lisa Hahner.
Das P in SOS Points steht für einen Perspektivwechsel: „Man kann immer etwas von jemand anderem lernen“, sagt Lisa Hahner. „Für mich ist das Rückwärtslaufen das schönste Bild in dieser Situation. Es ist der Fortschritt, den man macht, wenn man rückwärts geht“, denn die Regression ist nur ein oberflächliches Phänomen.

8. Pizza-Taktik: Meilensteine setzen!
Der Marathon umfasst 42,195 km, was auf den ersten Blick eine Langstrecke ist. Anna und Lisa Hahner teilten es „wie eine Pizza-Ecke: 8 mal 5 km und 2195 km am Ende. Nachdem wir jedes 5-km-Etappenziel erreicht haben, kreuzen wir die Kästchen an und sagen uns: ‚Okay, lass uns zum nächsten Level gehen.‘ !'
Die Rennen scheinen kürzer und die Distanzen überschaubarer zu sein. Ein weiterer Trick: Sie haben ein Lied, das sie auf jedem 5-km-Abschnitt begleitet. Benutzen Sie manchmal Kopfhörer beim Training, bei Spielen (ohne sie zu benutzen) und summen Sie dann. „Es macht lange Reisen erträglicher“, sagt Anna Hahner.
ISPO
Jetzt anmelden: Erhalten Sie alle Neuigkeiten aus der Welt des Sports und des Sports per E-Mail
Möchten Sie alle Outdoor-Neuigkeiten, Innovationen, Brancheninformationen und mehr erfahren? Dann melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter, die wöchentlichen Sport-Business-News und den monatlichen Redaktionsbrief an und erhalten Sie die neuesten Nachrichten und spannenden Artikel direkt in Ihren Posteingang!
hier registrieren
9. Der Körper ist Kapital – achten Sie auf Ihre Ernährung!
Anna Hahner sagte: „Sie können sich vorstellen, was die Deutschen mit ihrem Auto machen müssen. Die meisten von ihnen überprüfen es ein- oder zweimal im Jahr, inspizieren und polieren es und achten sogar auf das Benzin darin. Der, der dir gegeben hat.“ ". Was ist mit deinem eigenen Körper? Wenn nur wenige auf die Warnsignale achten, dann achten sie zumindest auf ihre Ernährung.
Lisa Hahner: „Stellen Sie sich eine einfache Frage: Möchte ich größtenteils das essen, was ich esse?“
Ernährungstipp für die Hahner-Zwillinge: Weniger verarbeiteter Zucker, mehr Grundnahrungsmittel, Dinkelmehl statt Weizenprodukte, viel (verschiedenes) Gemüse.
10. Genießen statt nichts: Gönnen Sie sich Schokolade!
Zum Schluss noch eine zusätzliche Motivation: Hana-Zwillinge sind keine Asketen, die sich selbst nicht gut behandeln. „Wir lieben Schokolade“, sagte Lisa Hahner, „und das ist in Ordnung. Sie können jederzeit wieder in die Sünde verfallen, wenn Ihr Körper ausreichend gesunde Nahrung erhält.“
Schließlich ist es sehr anstrengend, jedes Mal die Willenskraft aufzubringen, der Versuchung zu widerstehen. Andererseits ist es motivierend, es ab und zu bewusst zu genießen, beispielsweise nach einem besonders guten Trainingstag. „Wichtig ist, dass man, wenn man sich entscheidet, abends etwas zu essen, zum Beispiel Schokolade, es auch genießt.“